Ortsgemeinde Scheidt - nat�rlich in der Esterau leben!
Männergesangverein "Glück Auf" 1880 Scheidt e. V.
 
Geschichte

Unser Gesangverein ist ein über 125 Jahre alter Männerchor, dessen der-zeit 23 aktive Sänger unter der Leitung von Friedhelm Bauer stehen.

Das A-capella-Repertoire des Chores umfasst Werke der klassischen Vokalpolyphonie, der Romantik sowie der Chorliteratur des zwanzigsten Jahrhunderts.

Der Chor erhielt am 24. Mai 1981 aus den Händen der Rheinland-Pfälzischen Kultusministerin Laurin die Zelter-Plakette.

 
Chronik
2007
Nach 14 erfolgreichen Jahren hat Heinz Gemmer sein Amt als erster Vorsitzender an Günter Wendt abgegeben.
Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.
2005
Am 07. und 08. Mai begeht der MGV "Glück Auf" sein 125-jähriges Jubiläum.
1990
Mitwirkung des Chores bei der Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses der Ortsgemeinde Scheidt.
1981
Überreichung der Zelter-Plakette an den MGV durch die Kultusministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Laurin, in der Rhein-Mosel-Halle im Koblenz.
1947
Mit Genehmigung der französischen Besatzungsmacht konnte der MGV "Glück Auf" 1880 Scheidt seine Gesangs- und Vereinstätigkeit wieder aufnehmen.
1939 - 1945
Während des 2. Weltkrieges ruht die Sängertätigkeit.
1919
Neubeginn und Wiederaufnahme der Sängertätigkeit.
1914 - 1918
Während des 1. Weltkrieges ruht die Sängertätigkeit.
1880
Im Oktober gründen 29 Männer - vorwiegend Bergleute - den MGV "Glück Auf" Scheidt.
 
Dirigenten und Chorleiter
2000 - 2015 Friedhelm Bauer
1978 - 2000 Paul Müller
1937 - 1978 Fritz Schmidt *
1937 Wilhelm Fachinger
1928 - 1937 Heinrich Gasteier *
1921 - 1928 Lehrer Alfred Gross
1919 - 1921 Lehrer Alfred Alberti
1908 - 1914 Lehrer Otto Fink
1896 - 1908 Lehrer Wilhelm Schwarz
1887 - 1896 Lehrer Franz Rörsch
1880 - 1887 Lehrer Wilhelm Müller
  * Ehrendirigenten
 
Kontakt

Email: mgv-glueckauf@ortsgemeinde-scheidt.de